|
CAMA - Kommentare
|
|
17.09.2013 |
| |
Leistungsshow in Frankfurt – die IAA 2013
|
|
05.04.2012 |
| |
Geschäftskunden als Treiber der Elektromobilität
|
|
20.09.2011 |
| |
IAA 2011 – kraftstrotzend, aber noch keine Zukunft serienmäßig
|
|
20.07.2011 |
| |
Folgt der europäischen Schuldenkrise eine neue Absatzkrise? – Konsequenzen und Risiken für deutsche Automobilhersteller
|
|
13.05.2011 |
| |
Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt für Elektromobilität – weitere massive Anstrengungen notwendig
|
|
03.05.2011 |
| |
Zukunft der Automobilproduktion in Deutschland – alle Elektromobilität geht von den Kompetenzen der Mitarbeiter aus
|
|
31.03.2011 |
| |
Nach der Krise ist vor der Krise – Neue Probleme für die weltweite Automobilindustrie durch den aktuellen Ausfall
japanischer Lieferanten
|
|
14.03.2011 |
| |
Ruhe vor dem Sturm – Opel im Finanzjahr 2011
|
|
29.10.2010 |
| |
E-Mobility in Indien – notwendig, aber noch kaum umsetzbar
|
|
16.09.2010 |
| |
E-Mobility in China (2) – Herausforderungen für chinesische Tochtergesellschaften deutscher Automobilunternehmen
|
|
02.08.2010 |
| |
E-Mobility in China
|
|
19.07.2010 |
| |
Ist das Preispremium noch zu halten? – Veränderungen von Preispremium und Preispremium-Management im Übergang zur Elektromobilität
|
|
19.05.2010 |
| |
Konzentrationsprozess bei den Automobilzulieferern – ohne ständige Kompetenzentwicklung können Tier 2- und Tier 3-Lieferanten nicht überleben
|
|
02.05.2010 |
| |
Wider den Lobbyisten in der Elektromobilität – die Debatte um eine Kaufprämie für Elektrofahrzeuge
|
|
15.04.2010 |
| |
Allons enfants de la voiture . . . – wie Daimler von der Kooperation mit Renault/Nissan profitieren kann
|
|
29.03.2010 |
| |
E-Mobility in Brasilien
|
|
17.03.2010 |
| |
Restrukturierung gelungen – Opel tot?
|
|
10.02.2010 |
| |
Die Kehrseite der Stückkostenreduktion in der Automobilindustrie – Wenn unüberlegte Kostensenkungen zum Bumerang werden
|
|
29.01.2010 |
| |
Wird in Zukunft weniger mehr? – Grenzen der Innovationsoffensive der Automobilunternehmen mit steigender Rationalität der deutschen Automobilkunden
|
|
19.01.2010 |
| |
Die Dienstwagenbesteuerung – Ankurbelung des Dienstwagenabsatzes oder Subvention aus Steuerzahlergeldern?
|
|
07.01.2010 |
| |
Herausforderungen im Übergang zur Elektromobilität
|
|
22.12.2009 |
| |
Sind RWE, Eon, EnBW und Vattenfall die Mobilitätsanbieter von morgen?
|
|
09.12.2009 |
| |
Die
nächste Welt AG?
– VWs Interesse an Suzuki
|
|
30.11.2009 |
| |
„Just-in-time“
– is just too short
|
|
09.11.2009 |
| |
Quo vadis Opel?
– Wie Opel bei GM überleben kann
|
|
19.10.2009 |
| |
Droht der Übergang
zur Elektromobilität an staatlichen Einnahmeausfällen
zu scheitern? – Herausforderungen und erste
Lösungsansätze
|
|
24.09.2009 |
| |
IAA im Zeichen der
Elektromobilität – Strohfeuer oder
Startschuss?
|
|
21.09.2009 |
| |
Der frühe Vogel
fängt den Wurm – und die zweite Maus
bekommt den Käse… Die deutschen Premium OEMs als die
wahren Profiteure der Umweltprämie?
|
|
28.08.2009 |
| |
Quo vadis Opel
– Zurück in die Zukunft?
|
|
12.08.2009 |
| |
Gehaltsbestandteil
„Firmenwagen“ bei Sparzwang der Unternehmen
- Wie verändert sich der Markt insbesondere für die
Premiumanbieter?
|
|
04.08.2009 |
| |
Umsatz = Menge * Preis
- Wie dauerhaft ist die Verschiebung der Nachfrage von Privatkunden in
die unteren Fahrzeugsegmente und drückt sie auch über
die Preise auf den Umsatz?
|
|
13.07.2009 |
| |
Insolvente
Automobilunternehmen -
Geschäftsfortführung oder Gläubigerschutz?
|
|
08.06.2009 |
| |
Zwischen Mega-Plattform und
Know-how Abfluss - der Poker um Opel
|
|
01.06.2009 |
| |
Kann GM zum amerikanischen
"Volkswagen" werden?
|
|
13.05.2009 |
| |
Blitzschlag -
Vorschlag für eine Entwicklungs- und
Wertschöpfungspartnerschaft für Elektrofahrzeuge an
den Opel-Standorten
|
|
28.04.2009 |
| |
Das Ende der Tier
0,5-Lieferanten - Neue Geschäftsmodelle
für Magna, Karmann & Co.
|
|
17.04.2009 |
| |
Kooperation in der
Automobilindustrie - Beschleunigung des
Kooperationskarussells in Zeiten der Krise
|
|
24.03.2009 |
| |
Fortsetzung der
Abwrackprämie - dauerhafte Staatssubventionen
für die Automobilindustrie?
|
|
18.03.2009 |
| |
Wider den Lobbyberechnungen
- eine realistische Abschätzung der Kosten der
Abwrackprämie
|
|
06.03.2009 |
| |
Von Kurzarbeit zu
Sonderschichten - Nachfrageschwankungen durch die
Abwrackprämie als Zerreißprobe für die
Supply Chain
|
|
02.03.2009 |
| |
Ende von CarGlass®,
ATU und Pit-Stop? - Insourcen des profitablen Teile- und
Zubehörgeschäftes durch die Automobilhersteller in
der Krise
|
|
19.02.2009 |
| |
Restructuring Plan GM und
Chrysler - "Die Botschaft hör ich wohl....
.... allein mir fehlt der Glaube an eine konsequente Umsetzung".
|
|
06.02.2009 |
| |
Bauer, Grundig who is next?
Mögliche Veränderungen in der automobilen
Wertschöpfungskette mit dem Durchbruch des Elektrofahrzeuges
|
|
29.01.2009 |
| |
Private Equity-Engagement in
der Automobilindustrie
Fluch oder Segen in Zeiten der Finanzkrise?
|
|
15.01.2009 |
| |
Keine Senkung der
Listenpreise
Sicherung der Preispremien als Herausforderung für Hersteller
in Hochlohnländern
|
|
15.12.2008 |
| |
Halten oder Fallenlassen
Umgang mit Lücken in der Lieferkette bei Insolvenz von
Lieferanten
|
|
26.11.2008 |
| |
Flexibilität gefragt
Wie können (kleinere) Automobilzulieferer bei sinkender
Kapazitätsauslastung überleben?
|
|
17.11.2008 |
| |
Quo vadis Opel?
|
|
10.11.2008 |
| |
Durchhalten!
Möglichkeiten des Umgangs mit dem gegenwärtigen
Nachfrageeinbruch
|
|
29.10.2008 |
| |
Spritzen, Salben und
Tinkturen
wirtschaftspolitische Unterstützung der deutschen
Automobilindustrie angesichts der Finanzhilfen für die
amerikanischen Konkurrenten?
|
|
20.10.2008 |
| |
Bitte keinen Teekessel
originäre Auswirkungen der Banken- und Finanzkrise auf die
Automobilbranche
|